Geschäftstransfer von Zürich nach Bern
Wenn Touristen Bern zum ersten Mal sehen, sind sie überwältigt von der Schönheit dieser europäischen Hauptstadt. Bern ist auf Sandstein gebaut und auf drei Seiten von der Aar umgeben, die sich durch ein Tal schlängelt. Die Größe des Landes ermöglicht auch eine sehr gute Mobilität. Bern ist nur 122 km entfernt. vom internationalen Flughafen Zürich entfernt, der per Business-Transfer in etwa 1 Stunde und 29 Minuten zu erreichen ist. Die Schweizer Hauptstadt wird häufig für Geschäftskonferenzen und -sitzungen besucht, da viele der Institutionen dort ansässig sind. Dennoch sind andere Teile in Zürich stationiert, so dass der Flughafentransfer eine gute Option für noch bessere Mobilität ist.
Bern ist natürlich auch eine großartige Stadt für Sightseeing, warum also nicht die Arbeit mit einigen Freizeitaktivitäten verbinden?
Was es in Bern zu sehen gibt
Bern eignet sich für alle Arten von Besichtigungen, auch wenn die Stadt wegen der vielen wichtigen Institutionen wie Banken, Gerichte und Universitäten viel häufiger besucht wird. Gleichzeitig zeigen die Häuser und Geschäfte mit ihrer beeindruckenden Architektur, wie Bern im 17. und 18. Wenn man durch die Altstadt geht, spürt man das Gefühl der alten Zeit ganz deutlich. Es ist diese Art von majestätischer Schönheit, die zur weltweiten Anerkennung und zur Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes geführt hat.
Bern bietet auch eine Vielzahl von Möglichkeiten zur kulturellen Unterhaltung und Bereicherung. Die zahlreichen Museen und Theater, die die Schweizer Hauptstadt zu bieten hat, decken ein breites Spektrum an historischen Ereignissen ab, und die Besucher können schon beim Flanieren durch die Straßen der Stadt einzigartige Sehenswürdigkeiten genießen.
Vergessen Sie natürlich nicht, die lokale Küche zu genießen. Auch das Wahrzeichen des Landes, die Schokolade, ist in verschiedenen Formen in Bern zu finden. Die traditionelle Schweizer Küche ist nicht nur sehr vielfältig, sondern auch von den vielen umliegenden Ländern – Italien, Deutschland und Österreich – beeinflusst. Früher führten die Hirten auf den Almen Produkte mit sich, die lange haltbar waren, ohne schlecht zu werden, und bereiteten damit verschiedene Gerichte zu. So entstand eines der bekanntesten Gerichte in der Deutschschweiz, das auch heute noch nach einem alten, traditionellen Rezept zubereitet wird – das Hirtennudelgericht.
Nehmen Sie sich die Zeit, die örtlichen Restaurants und Schokoladengeschäfte zu erkunden und mehr über die Schokoladentraditionen des Landes zu erfahren.